Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Am 4. August 1996 vollendete Professor Dr. Werner Noll, Ordinarius an der Universität Würzburg, sein 65. Lebensjahr. Freunde, Schüler und Kollegen widmen aus diesem Anlaß dem Jubilar diese Festschrift. Seine Lehr- und Forschungstätigkeit sowie seine Aktivitäten in verschiedenen Gremien hatten stets einen kommunalwissenschaftlichen Bezug. Deshalb wurde aus seinem Arbeitsspektrum als Thema der Festschrift der Schwerpunkt »Kommunen vor neuen Herausforderungen« ausgewählt. In ihrer Gesamtheit spiegeln die Beiträge zur Festschrift das Bemühen wider, dem besonderen Anliegen des Jubilars zu folgen, theoretische und praktische Aspekte der Finanzwissenschaft zu verknüpfen.Der vorliegende Sammelband ist mit dem Ziel konzipiert, für den Bereich der Kommunen sowohl strategische Problemfelder aufzugreifen und politikfähige Antworten durch die Finanzwissenschaft zu geben, als auch den wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt durch die Kommunikation mit theoretisch geschulten Praktikern voranzutreiben.Neben der grundlegenden Neuorientierung der Kommunalverwaltung (Neues Steuerungsmodell) stehen aktuelle Fragen im Vordergrund, so die Rolle der Kommunen im föderativen Staat (einschließlich der europäischen Ebene), Probleme der Gemeindefinanzen sowie Aspekte der kommunalen Praxis. Die Beiträge dokumentieren, daß es nennenswerte Entwicklungen auf dem Feld der kommunalen Finanzwissenschaft gibt, die sowohl die Kluft zwischen Theorie und Praxis entschärfen als auch anschlußfähig für andere Disziplinen, insbesondere die Verwaltungswissenschaft, die Betriebswirtschaft, die Politologie und die Soziologie erscheinen.