Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die politische Bühne bietet dem Politiker zahlreiche Gelegenheiten sprachlicher Handlungen. Mehr noch: Der politische Akteur befindet sich geradezu in einem Netzwerk sprachlichen Handelns. Dies gilt auch und insbesondere für einen Parlamentarier, egal in welcher Art Parlament er oder sie tätig ist. So ist es aus sprachwissenschaftlicher Sicht sinnvoll, gerade diesen Sprachgebrauch zu untersuchen, wenn man Einblicke in konkrete Sprachsituationen eines politisch Handelnden erhalten möchte. Die Autorin hat daher die Sprache von parlamentarischen Abgeordneten auf kommunalpolitischer Ebene untersucht, um so Ergebnisse zu dieser konkreten Sprachsituation auf der politischen Bühne zu gewinnen. Anhand ausgewählter, auf Tonband aufgenommener und später verschriftlichter Sitzungen eines Stadtrates und seiner Ausschüsse wird die kommunalpolitische, parlamentarische Sprachsituation analysiert. Durch diese Analyse sprechsprachlicher Formen arbeitet die Autorin heraus, ob und inwieweit die für die allgemeine politische Sprache charakteristischen Merkmale auch für die kommunalpolitische Sprache gelten.