Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kommunale Kooperationen Zwischen Innerstaatlichem Organisationsakt Und Markt
Kommunale Kooperationen Zwischen Innerstaatlichem Organisationsakt Und Markt
Ein Beitrag zur Bestimmung der Reichweite des europäischen Vergaberechts dargelegt am Beispiel der Vergabekoordinierungsrichtlinie, des Vergabeprimärrechts und des deutschen Kartellvergaberechts
Kommunale Kooperationen sind seit Anfang des neuen Jahrtausends in das Blickfeld des europäischen Vergaberechts geraten. Dies hat für kontroverse Diskussionen und für Rechtsunsicherheit gesorgt. Auch das lang erwartete Urteil des EuGH in der Sache 'Stadtreinigung Hamburg' aus dem Jahr 2009 hat keine endgültige Klärung der Frage gebracht, ob und wann kommunale Kooperationen ausschreibungspflichtig sind. Anliegen dieser Arbeit ist es, einen Ausgleich zwischen der kommunalen Organisations- und Kooperationshoheit und den Interessen der Privatwirtschaft und des europäischen Wettbewerbsvergaberechts zu finden und eine dogmatisch tragfähige und praktisch überzeugende Lösung zur Frage der Ausschreibungspflichtigkeit kommunaler Kooperationen anzubieten. Als Hauptansatz wählt der Autor die Vorschrift des Art. 106 Abs. 2 AEUV; berücksichtigt werden die bisherige Rechtsprechung und Literatur, die vergabe- und kommunalrechtlichen Grundlagen sowie die Neuerungen auf europäischer Ebene durch den Lissabon-Vertrag.