Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Küche des Vogtlandes, das lange zu den eher armen Regionen Deutschlands gehörte, ist deftig und unkompliziert. Nicht wegzudenken aus vogtländischen Rezepten sind zahllose Möglichkeiten der Kartoffel-zubereitung. Ob als "Bambes" (Reibekuchen), "Griene Kließ" oder Pellkartoffeln - ein Hauptgericht ohne Kartoffelbeilage ist für einen Vogtländer nicht vorstellbar. Auch Gemüse wie "Schmorgraut" oder "Meerngmies" stehen häufig auf dem Speisezettel. Ein beliebtes und einfaches Gericht ist auch der Eintopf, zu Vogtländisch "Spalkn", der in vielen Varianten auf vogtländische Tische kommt. Viele ehemalige Arme-Leute-Essen finden heute wieder begeisterte Freunde, so z. B. das Bauernfrühstück, "Agmachter Quark" oder "Eimarnierter Hering". Birgit Ringlein und Susan Dentel haben die beliebtesten traditionellen vogtländischen Gerichte in einfach nachzukochenden Rezepten zusammengestellt - eine Fundgrube für Liebhaber der herzhaften vogtländischen Küche und für alle Freunde der Region.