Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Arbeit versucht, der Prophylaxe und Therapie der Sudeckschen Dystrophie in der Klinik durch tierexperimentelle Untersuchun gen eine Basis zu schaff en. Diese Experimente wurden in den J ahren 1965-1968 in der Chirur gischen Universitatsklinik Basel durchgefuhrt, in deren von Prof. R. NISSEN geschaffenen und von seinem Nachfolger, Prof. M. ALLGOWER, we iter gefor derten Atmosphare, solche Untersuchungen allseitige Unterstiitzung fanden. Es ist selbstverstandlich, dag die zahlreichen Tierexperimente, die in der Versuchsstation des Biirgerspitals ausgefiihrt wurden, vieler Helfer bedurf ten. Wo immer ich mit Problemen praktischer oder theoretischer Art vor sprach, traf ich auf hilfsbereite und verstandnisvolle Mitarbeiter. Erwahnen mochte ich hier die zahlreichen histologischen Untersuchungen, die durch das Anatomisch-Pathologische Institut unter der Leitung von Herrn Prof. WERTHEMANN ausgefiihrt wurden. Hier war mir Frau Dr. CH. SCHIEWECK fiir die Erstellung und Auswertung der histologischen Pra parate eine wertvolle Hilfe, ebenso wie PD Dr. MEIER-RUGE fur die histo chemischen Untersuchungen. Der grogte Teil der Schnitte wurde durch das histologische Labor des Biirgerspitals Basel (Leiter Dr. F. HUBER) auf gearbeitet. Die Knochenschliffe und ihre Beurteilung verdanke ich Prof. R. SCHENK und seinem Mitarbeiter cando med. MERZ von der anatomischen Anstalt der Universitat Basel."