Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Erzbistum Köln blickt auf eine 1700-jährige Geschichte zurück - eine imposante Zeitspanne, der sich die "Kleine illustrierte Geschichte des Erzbistums Köln" mit einem kompakten, anschaulichen Überblick widmet. Pünktlich zu Beginn der großen Jubiläumsfestlichkeiten erscheint erstmals ein spannendes, reich bebildertes Werk zu der beeindruckenden Geschichte des mitgliederstärksten Bistums in Deutschland. Welche Rolle spielte die Religion für die Menschen und wie sah ihr Alltag in den Weiten des Bistums aus? Diese Fragen ziehen sich zeitübergreifend durch diese Neuerscheinung. Auch die Rolle und der Einfluss der Bischöfe und Erzbischöfe werden ausführlich behandelt. Sie prägten das Bistum auf sehr unterschiedliche Weise: als enge Vertraute des Kaisers, als selbstständig Regierende oder als vom Staat hinter die Kirchenmauern Verbannte.