Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Klaus Born ist gelernter Buchhändler und entschied sich 1972 'für die Kunst ', besuchte den Vorkurs an der Kunstgewerbeschule Zürich und bildete sich zum Zeichenlehrer aus.Erstmals erscheint nun ein Buch, das die Werke der letzten fünfundzwanzig Jahre vorstellt. Guido Magnaguagno, Direktor des Museums Jean Tinguely, und Sibylle Omlin, Kunstkritikerin, Kuratorin und Dozentin, zeichnen die Stationen von Werk und Leben des Künstlers auf: ausgehend von den realistischen Radierungen und Zeichnungen zur grossformatigen Abstraktion, der Beschäftigung mit Schriftzeichen und ihren Inhalten, den mit Tusche, Öl-und Aquarellfarben übermalten Büchern. 'Dieser Maler hat viel abgeschüttelt: die Enge der Bergwelt, die Rebellion der Jugend, das Können des Lehrers, die Last der Geschichte und der Literatur, die Verzweiflung an Politik und Gesellschaft - und hat dafür erhalten: das Füllhorn der Farben, den Tastsinn für prekäre Gleichgewichte, die Lust auf Abenteuer, die Freiheit des Wartens, des Nichtstuns, des permanenten Wechsels und Wandels.' Guido Magnaguagno