Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Klassische Gemeindegrundung - Ein Handlungsinstrument Fur Kirchen in Transformationsprozessen?
Klassische Gemeindegrundung - Ein Handlungsinstrument Fur Kirchen in Transformationsprozessen?
Eine Explorative Studie Zur Gemeindegrundungsszene in Der Church of England Mit Uberlegungen Zu Einem Transfer in Den Deutschen Landeskirchlichen Kontext
Die Evangelische Kirche in Deutschland befindet sich seit langerem in der Krise. Reduktion und Anpassung an die zuruckgehenden Mitgliederzahlen scheint die gangige Bewaltigungsstrategie zu sein. Ganz anders die Church of England. Auch sie befindet sich im Krisenmodus, sieht aber in sogenannten "Fresh Expressions of Church" das Potential neue Zugange zu den Menschen zu erschliessen. Die vorliegende Arbeit untersucht mit Hilfe qualitativer Methoden aus der Sozialforschung eine dieser neuen gemeindlichen Formen: die Klassische Gemeindegrundung. Dabei wird auch das neue Gemeindemodell der "Resource Church" in den Blick genommen. Herkunft, Merkmale und Tragerkreise dieser neuen Gemeindeformen werden dargestellt und Potentiale fur einen Transfer in den deutschen landeskirchlichen Kontext diskutiert. Die Untersuchung stellt Leistungen und Begrenzungen der Klassichen Gemeindegrundung und zeigt, dass ein Transfer des Modells in den deutschen Kontext mit Herausforderungen verbunden ist.