Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
SSeit ihrer ersten Auflage von 1895 ist Rudolf-Ernst Brunnows Arabische Chrestomathie aus Prosaschriftstellern ein beliebtes Hilfsmittel zur Einfuhrung in das klassische Arabisch. Zwanzig Jahre nach dem Erscheinen der siebenten Auflage bot sich die Gelegenheit zu einer Uberarbeitung. Die Textausschnitte sind von vielerlei Kommentaren zu grammatischen, lexikalischen und kulturellen Details begleitet. Die Kommentare sind dabei in erster Linie als padagogisches Hilfsmittel fur Studierende ab dem dritten Semester gedacht. Gleichwohl wird auf wichtige moderne Begriffsbildungen der Arabistik und Semitistik Bezug genommen, wobei auch Gesichtspunkte der nativen arabischen Grammatiktheorie Berucksichtigung finden. Auf Fischers Grammatik des Klassischen Arabisch wird ebenso regelmaaig verwiesen wie auf Wrights Grammar of the Arabic Language. Auch wichtige Spezialabhandlungen werden zitiert, immer mit Blick darauf, dass die Studierenden Eigeninitiative beim Studium entwickeln. Einem Vorschlag August Fischers von 1928 folgend wurde das Textcorpus um lexikographische und geographische Specimina erweitert. Das Glossar ist inhaltlich und stilistisch neu uberarbeitet. Auch finden sich systematisch Verweise auf Editionen und kommentierte Ubersetzungen (soweit vorhanden) der einzelnen Textabschnitte.