Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Katholizismus hat in den Jahren von 1648 bis 1870, in der Zeit vom Westfalischen Frieden bis zum I. Vatikanischen Konzil, entscheidende Entwicklungen vollzogen, die sein Bild bis in die Gegenwart hinein pragen. Die Ausbildung einer weltumspannenden Kirche und ihre Ausrichtung auf den Papst, die Fahigkeit zur lebendigen Aneignung alter Traditionen, die Auspragung einer spezifisch katholischen Sozialethik, die unterschiedlichen Modelle der Zuordnung von Kirche und Staat: Das alles hat seine Wurzeln in diesem Zeitabschnitt, der hier von einem evangelischen Kirchenhistoriker dargestellt wird. Der Autor zeigt in souveraner Handhabung der Quellen, wie der um 1648 einsetzenden Prozess der Anverwandlung des Katholizismus an die neuen Verhaltnisse in kirchenpolitisch und geistesgeschichtlicher Hinsicht im 19. Jahrhundert zu einer Stufe gelangte, die den Katholizismus bis an die Schwelle einer offenen Auseinandersetzung mit den Moglichkeiten und Herausforderungen der Moderne fuhrte. Dabei kommt auch der allgemeingeschichtliche Hintergrund der Epoche zur Sprache, vor dem sich diese Entwicklungen in Abgrenzung und Anpassung vollziehen.