Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Kirchengemeinde bleibt trotz vielfacher Kritik und einem enormen Veränderungsdruck die Basis christlichen Lebens einer jeden evangelischen Kirche. Ohne ihre Vitalität kann sich der christliche Glaube nicht entfalten, weswegen die offenkundige Krise der Kirche vor allem eine ihrer Gemeinden ist. Um ihre ursprüngliche Kraft zurückzugewinnen, wird sie sich in fast jeder Hinsicht verändern müssen. Die Selbstverständlichkeit der Ortskirchengemeinde geht dabei mitunter verloren. Was auch eine Chance sein kann, denn gerade so gewinnen Innovationen an Dynamik. Wohin dieser Transformationsprozess letztendlich läuft, ist offen. Deutlich ist aber, dass sich die Formen der Selbstorganisation als Ausdruck eines selbstbewussten, empowerten christlichen Glaubens in den Vordergrund schieben werden. Die Erneuerung der Kirche hängt von selbstständigen, sich selbst organisierenden Kirchengemeinden ab. Ihre Strukturen müssen dem entsprechen.