Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Publikation Kirchenbau im Umbruch widmet sich erstmals umfassend der Sakralarchitektur des fruhen 19. Jh. im Konigreich Bayern einschliesslich der linksrheinischen Pfalz und beleuchtet sie eingehend unter kunstwissenschaftlichen und historischen Aspekten.Fur die Sakralarchitektur des fruhen 19. Jh. in Bayern fehlte es bislang an einer Darstellung und Wurdigung, die dem hohen kunstlerischen Rang und der historischen Aussagekraft der Baukunst zwischen Barock und Historismus gerecht werden. Diesem Mangel hilft die vorliegende Arbeit unter Zugrundelegung des reichen Materials und eines breiten Quellenstudiums ab: Auf Basis einer vollstandigen Katalogisierung samtlicher in der Zeit zwischen etwa 1800 und 1840 entstandenen Kirchenbauten im bayerischen Gebiet werden deren architekturgeschichtliche Spezifika herausgestellt und vor dem Hintergrund der ereignisreichen bayerischen Geschichte jener Jahrzehnte betrachtet. Dabei zeigt sich, dass diese Bauten wie St. Ludwig und St. Bonifaz in Munchen oder St. Ludwig in Ansbach mehr sind als Produkte verschiedener kunstlerischer Stilrichtungen von Spatbarock, Klassizismus oder Rundbogenstil: Sie sind Erzeugnisse eines wahrhaft epochalen historischenUmbruchs.