Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Band widmet sich aus Anlass des 150-Jahre-Jubilaums der beiden Landeskirchen im Thurgau deren Kirchenbautatigkeit seit 1869. Ein bebilderter Katalog fuhrt samtliche in diesem Zeitraum neu erstellten landeskirchlichen Gotteshauser auf. Daneben werden einige spezifische Themen wie der Kirchturmbauboom um 1900 oder die Paritatsaufhebungen aufgegriffen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Problematik der kunftigen Nutzung liturgisch nicht mehr benotigter Kirchen. Anhand diverser historischer und gegenwartiger Beispiele und im Gesprach mit Experten werden neue Nutzungsformen und bauliche Optionen aufgezeigt. Im zweiten Teil des Bandes stellen wir Erkenntnisse aus der Kunstdenkmalerforschung und Inventarisation vor. Anschliessend berichten die Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger uber abgeschlossene Restaurierungen, die von einem besonders gelungenen Umgang mit der historischen Bausubstanz zeugen. Zwei sehr erfreuliche Begebenheiten aus dem oft wechselvollen denkmalpflegerischen Alltag runden den Band ab.