Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diakonie versteht sich als Wesensausserung der Kirche, doch fehlt es an Mitarbeitenden, die Mitglied einer Kirche sind. Will sie zukunftsfahig bleiben, muss sie sich offnen. Damit sind vielfaltige Fragen aufgeworfen, die 2023 auf Schloss Hohentubingen bei einer interdisziplinaren Tagung diskutiert wurden. Von evangelischer Seite werden diese Herausforderungen aus diakonischer, neutestamentlicher, systematisch- und praktisch-theologischer Sicht erortert. Wie unterschiedlich sich Religionszugehorigkeit gestalten kann, wird aus katholischer, orthodoxer, judischer, muslimischer und religionssoziologischer Perspektive beleuchtet. Fur religiose Organisationsstrukturen werden die Moglichkeiten des sakularen Religionsverfassungsrechts aufgezeigt und im Gesellschafts-, Vereins- und Arbeitsrecht ausgelotet. Die Beitrage umreissen die Bedeutung personaler Mitgliedschaft und alternativer korporativer Verfassung von Religion sowie Konzepte von Zugehorigkeit zu einer Religion. Schliesslich wird die Reformdiskussion im evangelischen Kirchenrecht am Beispiel der wurttembergischen Landeskirche dargestellt.