Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In seinem autobiographischen Werk «Kindheitsjahre» erinnert sich der ehemalige albanische Partei- und faktische Staatschef Enver Hoxha (1908-1985) an sein Aufwachsen in der südalbanischen Stadt Gjirokastra. Die kommentierte kritische Studienausgabe erschließt den in verschiedener Hinsicht wertvollen Quellentext dem deutschsprachigen Publikum.
Das Buch, hier in einer reich kommentierten Studienausgabe erschlossen, umfasst eine breite Themenpalette. Es ist bedeutsam als Quellentext und rares Zeugnis zur Frühgeschichte des eben erst (1912) gegründeten Staates Albanien, zur Stadt Gjirokastra und zu verschiedenen Aspekten der südalbanischen Volks-, Kinder- und musikalischen Kultur und der damaligen Lebensweise. Zugleich vermittelt es einen authentischen Einblick in die Lebens- und Gedankenwelt des nachmaligen politischen Führers Albaniens als Kind. Selbstverständlich dient die Ausgabe keiner revisionistischen oder glorifizierenden Tendenz, sondern einzig dem wissenschaftlichen Erschließen von Quellenmaterial. Dazu trägt bei, dass die «Kindheitsjahre» ideologisch entlastet sind, stammen sie doch, wie der Verfasser schreibt, «aus einer Zeit, in der ich noch kein revolutionäres Bewusstsein gewonnen hatte».