Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Band führt umfassend in die Auseinandersetzung mit Kinderliteratur im schulischen Kontext ein. Als einführendes Werk richtet es sich an Studierende und Pädagog(inn)en, die mit Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren arbeiten.Um die Bedeutung von Kinderliteratur für die literarische Sozialisation zu erfassen, werden wichtige Begrifflichkeiten geklärt. Der Blick auf historische wie auch aktuelle Tendenzen ermöglicht es, sich einen Überblick über die Entwicklung der Kinderliteratur zu verschaffen. Beleuchtet wird außerdem das didaktische Potenzial unterschiedlicher Genres, damit eine gezielte Auswahl von Texten für den Unterricht vorgenommen werden kann. Abgerundet wird der Band durch Unterrichtsvorschläge für die Jahrgangsstufen 1 bis 4, die sich einerseits an den individuellen Bedürfnissen der Schüler(innen) orientieren und andererseits methodisch vielfältige Zugänge zu Literatur im Medienzeitalter schaffen.