Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Keramikassemblagen Der Spaten Bronzezeit Aus Dem Konigspalast Von Qatna Und Eine Vergleich Betrachtung Zeitgleicher Keramik Westsyriens Und Der Levante
Keramikassemblagen Der Spaten Bronzezeit Aus Dem Konigspalast Von Qatna Und Eine Vergleich Betrachtung Zeitgleicher Keramik Westsyriens Und Der Levante
English Summary: In Volume 7 of the Qatna-Studien series Stephanie Dopper presents late Bronze Age pottery from areas G, DK, BU and Tombeau II in the Royal Palace of Qatna in Syria. The ceramic assemblages are presented and evaluated in great detail in numerous tables, diagrams and in a catalog of ceramic drawings. In addition to presenting the methodology applied, particular attention is paid to comparing the ceramic assemblages with each other, as well as to their functional and chronological classification. Thus far it has been assumed that the similarity of ceramic assemblages stems from them having a similar chronological position, meaning that ceramic assemblages from different localities can therefore be related to each other. This assumption is questioned on the basis of a standardized classification of more than 20,000 diagnostic pottery shards from more than 50 sites in Western Syria and the Levant. Using the extensive ceramic corpus correspondence analyses were carried out in order to determine the degree of similarity between the classified assemblages. This analysis demonstrated that within a relatively short time frame, such as the Late Bronze Age in Western Syria and the Levant, the similarities and differences between ceramic assemblages result from predominantly regional and functional rather than chronological factors. German Description: Stephanie Dopper prasentiert in Band 7 der Qatna-Studien die spatbronzezeitliche Keramik der Bereiche G, DK, BU und Tombeau II des Konigspalastes von Qatna, Syrien. In zahlreichen Tabellen, Diagrammen und einem Katalog der Keramikzeichnungen werden die Keramikassemblagen umfassend vorgestellt und detailliert ausgewertet. Besonderes Augenmerk liegt dabei neben der Darstellung der angewandten Methodik auf dem Vergleich der Keramikassemblagen untereinander sowie auf ihrer funktionalen und chronologischen Einordnung. Bislang wurde angenommen, dass die Ahnlichkeit von Keramikassemblagen durch eine ahnliche chronologische Stellung begrundet ist und darauf aufbauend Keramikassemblagen verschiedener Fundorte miteinander in Beziehung gesetzt werden konnen. Diese Annahme wird auf der Grundlage einer einheitlichen Klassifikation von mehr als 20.000 diagnostischen Keramikscherben aus uber 50 Fundorten Westsyriens und der Levante hinterfragt. Anhand des umfassenden Keramikkorpus wurden Korrespondenzanalysen durchgefuhrt, um den Grad der Ahnlichkeit zwischen den typologisierten Assemblagen festzustellen. Dabei hat sich gezeigt, dass innerhalb eines relativ kurzen zeitlichen Rahmens wie der Spatbronzezeit Westsyriens und der Levante Ahnlichkeiten und Unterschiede zwischen Keramikassemblagen vorwiegend auf regionale und funktionale und kaum auf chronologische Aspekte zuruckzufuhren sind.