Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Häufig geschieht es im interreligiösen Dialog, dass Christen sich schämen, den biblischen Absolutheitsanspruch des jüdisch-christlichen Glaubens zu vertreten. Das neue Anstandsdogma heisst soviel wie: "Relativiere deine Überzeugung und stelle diese dar als eine unter vielen Meinungen. Es gibt keine letzte verbindliche Wahrheit. Jeder muss nach seiner Façon selig werden." Mit einer solchen Einstellung tritt man seinem Gesprächspartner als Christ ohne Profil gegenüber. Gerade hinsichtlich des interreligiösen Dialogs können wir als Christen viel von den Gläubigen der Baha'i Religion lernen. Die Baha'i zeigen uns in aller Deutlichkeit, wie es ihnen gelingt, ihren Absolutheitsanspruch und Kritik am andern so zu vertreten, dass dabei der nötige Respekt und die gebührende Würdigung nicht zu kurz kommen. Die Baha'i zeigen Profil in einer Art und Weise, dass der Andersgläubige eine Herausforderung spürt, durch die er sich geehrt und ernst genommen weiss. Ja die Idee der konstruktiven Gesprächskonfrontation soll ja auch sein, dass der Andersgläubige darüber nachdenkt, ob nicht auch bei ihm Schätze verborgen liegen, für die sich stark zu machen es sich lohnt.