Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kemsttick dieses Buches ist mein Vortrag "Kartographische Abbildungsverfahren aus mathematischer und historischer Sicht", gehalten wahrend der 7. Tagung der Fachsektion "Geschichte, Philo sophie und Grundlagen der Mathematik" im Herbst 1983 in Ilfeld/Harz. Aus der Ftille des sich anbietenden Materials habe ich nun eine Auswahl getroffen, die nicht zu stark in die Breite ftihrt und den roten Faden der historischen Entwicklung hervor- treten laBt. Dem Leser wird verdeutlicht, welche innigen Verflechtungen zwischen dem Wissensstand von Geodasie und Kartographie sowie dem jeweiligen Stand der Technik bestehen. Mit der Ableitung von Abbildungsformeln und der Untersuchung von Abbildungseigenschaften wird die praktische Anwendbarkeit der Mathematik - insbesondere der Infinitesimalrechnung - tiberzeugend demonstriert. Die mit Abbildungen der Kugeiflache in die Ebene grundsatz- lich verkntipften geometrischen Einschrankungen erfordem ein kritisches und verstandnisvolles Auswerten von ebenen Erdkarten, vor allem von Planisphiiren. Die Fiihigkeit zur anschaulichen Interpretation kartographi- scher Darstellungen sollte heute zum geistigen A1lgemeingut geMren. Mit der Herausarbeitung historischer und entwick- lungsmaBig bedingter Aspekte wird gezeigt, daB eine infor- mative Weltkarte der Gegenwart das Endprodukt eines tiber lahrtausende wahrenden Forschungs- und Erkenntnispro- zesses darstellt. Wertvolle Anregungen bei der Erarbeitung des Manuskriptes verdanke ich Herm Dozent Dr. sc. nat. Peter Schreiber aus Greifswald.