Zum WerkDas Kapitalmarktrecht hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Der deutsche und europ ische Gesetzgeber haben in der Vergangenheit eine Vielzahl kapitalmarktrechtlicher Gesetze erlassen und im Zuge der aus der Finanzmarktkrise resultierenden Reformen wird das Kapitalmarktrecht weiter ausgebaut. Viele gr ere Kanzleien betreiben das Kapitalmarktrecht inzwischen in einer gegen ber dem Bankrecht und dem Gesellschaftsrecht eigenst ndigen Praxisgruppe. An vielen Universit ten ist das Kapitalmarktrecht Gegenstand einer eigenen Vorlesung und integraler Bestandteil wirtschaftsrechtlich ausgerichteter Schwerpunktbereiche.
Dieses Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende, die sich im Rahmen des Schwerpunktstudiums erstmals mit dem Kapitalmarktrecht befassen. Es vermittelt das f r die Pr fungen im Schwerpunktbereich relevante Wissen und weist dabei einen starken Fallbezug auf. Zus tzlich enth lt die Darstellung viele kurze Beispiele, Aufbauhinweise und Klausurtipps sowie bersichtliche Schaubilder zum besseren Verst ndnis des Stoffes.
Vorteile auf einen Blick- klare, gut strukturierte Darstellung
- anschauliche Beispiele
- Aufbauhinweise, Klausurtipps und Schaubilder
ZielgruppeF r Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare und Praktikerinnen und Praktiker.