Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
CFK ist die Abkürzung für carbonfaserverstärkter Kunststoff. Es hat eine hohe Festigkeit und Steifigkeit bei - im Vergleich zu metallischen Werkstoffen - geringer Masse und kann nicht korrodieren. Jeder Industriezweig, der sich mit dem Thema Leichtbau beschäftigt, befasst sich auch mit CFK. Den größten Bedeutungszuwachs erfährt der Werkstoff aktuell in der Automobilindustrie. Die Karosserien des BMW i3 und BMW i8 bestehen größtenteils aus CFK und geben einen guten Eindruck, wie die Zukunft des Automobils aussehen kann. Bei einer Beschädigung müssen die betroffenen Lagen des CFK abgetragen und anschließend ein passendes Gegenstück verklebt werden um die Reparatur abzuschließen. Der Materialabtrag wird aktuell durch kostspieliges und zeitaufwendiges Schleifen erreicht. Eine Möglichkeit, Zeit und Kosten zu sparen sowie die Passform der Gegenstücke zu perfektionieren bietet der Laser. Die prozessbegleitenden Emissionen des Lasers stellen dabei jedoch einen Risikofaktor für Mensch und Maschine dar. Ziel dieser Arbeit ist es, zu einer idealen Absaugungsmöglichkeit beizutragen, welche die Prozessemissionen vollends erfasst und damit das Risiko stark reduzieren kann.