Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Plötzlich aus dem Leben gerissen, findet sich der Autor, gerade 61 Jahre alt geworden, mit der (vermeintlich tödlichen) Diagnose Akute Leukämie auf einer Intensivstation wieder, gefolgt von Monaten Chemotherapie in der Klinik und Jahre ambulanter Nachbehandlung. Als Zäsur erkennt er schnell, das auch dies nun ein Teil seines Lebens ist. Er wird aktiv, um die vermeintlich kurze ihm verbleibende Lebenszeit noch zu leben. Neben den immer wieder Höhen und Tiefen einer Krebsbehandlung sieht er nun auch Lustiges, hat schöne Erlebnisse, schließt Freundschaften. Während der Nachbehandlung beginnt er sich Notizen über seine Zeit in der Klinik und der Nachbehandlung zu machen. Und dann findet er plötzlich seinen persönlichen Rückzugsort für drei Monate, eine kleine Bergfarm im unteren Himalaya. Hier verknüpfen sich seine Erlebnisse und Eindrücke aus der zurückliegenden Krankheit mit dem täglichen Leben in Darjeeling. Wird das Thema Leukämie damit abgeschlossen sein?