Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Justus Friedrich Wilhelm Zacharia (1726-1777) gehort zu den bedeutenden Gestalten der deutschen Literatur und Aufklarungskultur. Als Dichter, Ubersetzer, Professor und Verleger hat er seit seinem vielbeachteten literarischen Debut 'Der Rennommiste' (1744) eine bemerkenswerte Aktivitat entfaltet. Nach seinem Ruf auf eine Hofmeisterstelle an das Braunschweigische Collegium Carolinum spielte er eine zentrale Rolle in den literarischen Netzwerken um Personlichkeiten wie Johann Arnold Ebert, Johann Joachim Eschenburg, Gotthold Ephraim Lessing oder Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Auch am Musikleben seiner Zeit nahm Zacharia regen Anteil, wie die Zusammenarbeit mit Georg Philipp Telemann oder Johann Friedrich Reichardt belegt. Das Spektrum seiner literarischen Werke reicht von komischen Epen uber Fabeln, Libretti und Ubersetzungen aus dem Englischen und Franzosischen bis hin zum historischen Epos und zur Sudseedichtung. In seiner Vielfalt bezeugt es die literarischen Optionen der Spataufklarung. Dieses Buch, das auf einer Braunschweiger Tagung zu Zacharia basiert, bietet erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme von dessen Leben und Werk aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven und legt so das Fundament fur ein vertieftes literatur-, musik- und kulturgeschichtliches Verstandnis von Zacharias Position im Gefuge der Aufklarung. Editionen bislang unbekannter Texte und eine Forschungsbibliographie runden den Band ab.