Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Wandlung von Verkäufer- zu Käufermärkten sowie die Globalisierung führten in den vergangenen Jahrzehnten dazu, dass Unternehmenskonzepte mit einer hohen Flexibilität und starken Kundenausrichtung gefragt sind. Anhand der Vorreiterbranche Automobilindustrie wird ergründet, welche Rolle dabei die in Japan entwickelte Just-in-Time-Philosophie einnehmen kann, welche Auswirkungen dies auf ein damit verbundenes Prozess-con-trolling hat und welche Umsetzungsformen in der Unternehmenspraxis ange-wandt werden. Nach einem historischen Abriss mit dem Fokus auf die Ziele, Bestandteile und Ausgestaltungen erfolgt die Verknüpfung des Controllings von Unternehmensprozessen mit dem Just-in-Time-Ansatz. Anhand dreier Praxisbeispiele wir die unterschiedliche Umsetzungen von Just-in-Time-Konzepten in der Unternehmenspraxis sowie das jeweils eingesetzte Prozesscontrolling untersucht. Abschließend erfolgt ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungstendenzen in der Automobilindustrie und deren Auswirkungen auf die Anforderungen hinsichtlich der Prozessgestaltung.