• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Julius Kurth (1870-1949)

Berliner Japansammler, Gelehrter Und Pfarrer. Mit Seinem Unveroffentlichten Sharaku-Schauspiel

€ 117,95
+ 235 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Der Pfarrer, Sammler und Wissenschaftler Julius Kurth (1870-1949) hat sich insbesondere durch seine Sammlung agyptischer Kleinkunst, die sich heute in der Universitat Halle-Wittenberg befindet, und durch zahlreiche Veroffentlichungen zum japanischen Farbholzschnitt einen Namen gemacht. Wahrend seine Verdienste auf agyptologischem Gebiet von archaologischer Seite bereits durch einen vorzuglichen Bestandskatalog gewurdigt sind, stand eine Darstellung und Wertung seiner ubrigen Leistungen noch aus. Der von Hartmut Walravens herausgegebene Band verzeichnet und bespricht Kurths samtliche Publikationen. Von besonderer Bedeutung sind seine Monographien uber die japanischen Maler und Holzschnittkunstler Utamaro, Harunobu und Sharaku sowie seine Geschichte des japanischen Holzschnitts, die zwischen 1925 und 1929 in drei Auflagen und drei Grossquartbanden erschien. Kurth, der Japanisch als Autodidakt gelernt hat, hatte bereits 1904 von der geheimnisvollen Personlichkeit Sharakus fasziniert ein Schauspiel verfasst, das im vorliegenden Band nun erstmals veroffentlicht wird. Kurths eigene Holzschnittsammlung, die eine wichtige Grundlage fur seine Arbeiten bildete, wurde von seinen Erben veraussert. Doch anhand der Abbildungen und Verweise in Kurths Veroffentlichungen lasst sich wenigstens ein Teil der Kollektion rekonstruieren. Erganzt wird der Band durch die Briefe des Zeichners und Exlibriskunstlers Franz von Bayros (1866-1924) an Kurth und durch einen gesonderten Beitrag der Kunsthistorikerin Setsuko Kuwabara zu Kurths Interesse fur Japan-Exlibris.

Specificaties

Betrokkenen

Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
226
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 51

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783447109505
Verschijningsdatum:
18/12/2017
Uitvoering:
Paperback
Formaat:
Trade paperback (VS)
Afmetingen:
170 mm x 240 mm
Gewicht:
452 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 235 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Suske en Wiske & Jommeke trakteren

Koop hun avonturen nu voor slechts € 5!
CADEAU
actie strips
LANG LEVE LEZEN

Ontmoet topauteurs in onze winkels

tijdens het Feest van het Boek van 24 t.e.m. 26 oktober
LANG LEVE LEZEN
Feest van het Boek
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-bookactie korting
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.