Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Selbstorganisation Jugendlicher in Vereinen hat eine mehr als 100-Jährige Tradition. Trotzdem wird der Verein als Institution von der Er-ziehungs-wis-sen-schaft wenig in den Blick genommen. In dieser Arbeit wird eine systema-tische, historische und empirische Rekonstruktion des Verhältnisses von Ju-gend und Verein vorgenommen, um eine Sichtweise zu befördern, die den Verein als gleichberechtigte Erziehungsinstitution neben Familie und Schule begreift. Die Autorin Wibke Riekmann geht von der These aus, dass die Zukunft demokratischer Gesellschaften maßgeblich von der demokratischen Zukunft der Vereine und diese von der demokratischen Integration Jugend-licher abhängt. Auf der Grundlage seiner Strukturprinzipien wird der Verein als Ort der demokratischen Bildung herausgearbeitet. Deutlich werden dann auch die Probleme, die sich aus den aktuellen Tendenzen einer Professio-na-li-sierung der Vereinsarbeit für eine demokratische Sozialisation Jugendlicher ergeben, wenn sie mit einer Hintansetzung der Ehrenamtlichkeit einhergehen. Das Buch richtet sich an Ehrenamtliche und Hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Jugendverbänden sowie an die interessierte Fach-öffent-lich-keit.