Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die regionalvergleichende, qualitative L?ngsschnittstudie zum Ubergang Schule-Beruf, zu der die Erhebungen in den J ahren 1988 bis 1991 in Munchen und Duisburg durchgefuhrt wurden, war der Schwerpunkt einer Folge von Einzelvorhaben zum Thema Jugend und Arbeit, die vom Bundesminister fur Bildung und Wissenschaft, heute Bundesminister fur Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, beim Deutschen Jugendinstitut liber einen Zeitraum von nunmehr zehn J ahren gefordert wurden. Bis dahin nicht gekannte Diskrepanzen zwischen dem Angebot an Ausbildungspl?tzen und der Anzahl nachfragender Jugendlicher waren es, die 1984 die seinerzeitige Bundesministerin fur Bildung und Wissenschaft, Frau Dr. Wilms, bewogen haben, dem DJI zu empfehlen, ein Projekt zum Thema "Jugend und Arbeit" einzu richten - und damit auf die aktuelle Bedeutung von Fragen des Ubergangs vom Bildungs- in das Besch?ftigungssystem, die auch fur die Bundesregierung von zentralem politischen lnteresse waren, einzugehen. Diese gestiegene Bedeutung des Ubergangs von der Schule in den Beruf war nicht nur angesichts der damaligen "Marktpro bleme" unubersehbar, sondern schlug sich auch in den Ergebnissen einschl?giger Forschungsprojekte nicht nur am DJI nieder. Der Ubergang vom Bildungs- in das Besch?ftigungssystem hatte cine wachsende Bedeutung fur die Jugendphase insgesamt gewonnen und seine neuen Risiken und Herausforderungen wirkten verst?rkt auf Kinder und Jugendliche im Schulalter zuruck. Gleichzeitig hat ten auch ubergangsspezifische Leistungen und Angebote der Ju gendhilfe inzwischen einen bis dahin nicht erreichten Umfang an genommen, so daB allein von daher auch beim DJI ein gewachsenes lnteresse an einer wissenschaftlichen Besch?ftigung mit diesen Ent wicklungen entstanden war.