Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch entstand bei Juergen Tellers Reise nach Shanghai, Wuhan und Chongqing, drei bedeutenden chinesischen Großstädten, die alle durch den Yangtze verbunden sind. Ursprünglich im Auftrag des T Magazine China für die Titelgeschichte November 2024, verbrachte Teller mit seiner Frau und kreativen Partnerin Dovile Drizyte inspirierende fünf Tage mit Location-Scouting und Shootings und schuf eine Modegeschichte, die über Mode hinausgeht. Teller fotografierte die chinesischen Models Xiao Wen Ju, Lina Zhang und Christina Chung, die nicht nur in der urbanen Umgebung posieren, sondern sich diese instinktiv und spielerisch zu eigen machen: Gassen, Parkplätze, Rolltreppen, Restaurantküchen, sogar Fleischstücke an Metzgerhaken gehören zum Bild, nichts wurde arrangiert. Teller ist bekannt für solche scheinbar spontanen Kompositionen in unkonventionellen Settings, doch seine Arbeit basiert stets auf gründlicher Vorbereitung, in diesem Fall mit einem engagierten lokalen Produktionsteam.Für Juergen Teller ist Leben Kunst und Kunst Leben, daher ist es kaum überraschend, dass sich zwischen den Modefotos auch Selbstporträts, Bilder von Drizyte und seinem Team sowie Stillleben und Stadtansichten finden. Dieser unwiderstehliche Mix setzt auf echtes Leben statt Perfektion, hinterfragt traditionelle Schönheitsvorstellungen und, für Teller vielleicht am wichtigsten, feiert die Individualität.