Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das "Studienbuch Gebet" bietet einen sberblick uber das Spektrum judischen Be¬tens im Umfeld der Schriften des Alten und Neuen Testaments. Sowohl reprasentative Gebete als auch Unikate werden in den Blick genommen. Als Kompendium antiker judischer Gebete versteht sich das Studienbuch als "Auswahl-Bibliothek" der bei¬den vor- und nachchristlichen Jahrhunderte. Eine moglichst wortlich gehaltene und parallel zum Original prasentierte sbersetzung (samt einer kurzen Einfuhrung) soll es den Benut¬zenden ermoglichen, die Texte nachzu¬vollziehen und ein Gefuhl fur Gemeinsamkeiten und Besonderheiten antiken judischen Gebetslebens zu entwickeln. Wenn das Beten fur Feinde bis heute als neutestamentliches Spezifikum ver¬standen wird, dann liegt das auch daran, dass bestimmte Gebetstexte nicht diskutiert werden. Einige Gebete sind hier erstmals ins Deutsche ubertragen. Im Gebet spiegeln sich das Got¬tesbild wie das Selbstbild der Betenden. Die Gebetssammlung erweist sich als ein Panoptikum antiker judischer Theologien und Anthropologien. Christliches Beten und christliche Theologie sind nicht zuletzt vor diesem Hintergrund (besser) zu verstehen.