Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Juden, die im Polen der Fruhen Neuzeit in einer koniglichen Stadt lebten, genossen im Kollektiv wie als Einzelne den Schutz landesherrlicher Privilegien und fanden sich zugleich diskriminiert durch eine Vielzahl kirchlicher Normen. Sie waren ausgeschlossen von jeglicher Teilhabe an den Institutionen der christlichen Burgerschaft, bestanden aber auch selbst auf der Unabhangigkeit und abgesonderten Lebensfuhrung ihrer Gemeinschaft. Zugleich waren sie durch raumliche Nahe und wirtschaftliches Interesse auf eine christliche Umwelt angewiesen, die sozial hoch differenziert und viel zu inhomogen war, um den Juden unter einem einzigen Blickwinkel begegnen zu konnen. So stark von Anziehung und Abstossung zerkluftete Beziehungen lassen sich am ehesten entwirren, wenn sie im uberschaubaren Rahmen einer einzelnen Lokalitat uber einen langeren Zeitraum untersucht werden. Rex Rexheuser wahlte Posen, eine der grossten polnischen Stadte, um zu zeigen, wie die Juden zwischen Anerkennung und Diffamierung dort vom 16. bis zum 18. Jahrhundert uberdauert haben. Als Leitfaden dient die Frage, ob und wieweit die judenfeindlichen Satzungen der Kirche sich in Posener Praxis umgesetzt haben.