Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: This volume explores the relationship between Jewish Studies and New Testament scholarship, through mutual evaluations as well as test cases like the Pharisees, Jesus' death, issues of law, and the rhetoric of creation. Three of the articles are in English. German description: Der Band widmet sich dem Verhaltnis der benachbarten Disziplinen Judaistik und neutestamentliche Wissenschaft. Er vereint Beitrage zur Klarung von Standorten, Grenzen und Beziehungen in diesem Verhaltnis. Der Autorenkreis ist international und interdisziplinar besetzt. Es werden grundsatzliche Verhaltnisbestimmungen aus der Sicht des jeweiligen Faches vorgenommen und anhand des Billerbeck'schen Kommentars Leistung und Fehlleistung christlicher Judaistik aufgezeigt. Daruber hinaus finden sich versammelt je drei unterschiedlich ausgerichtete Annaherungen an zwei wichtige und notorisch umstrittene Themen: die historische Auswertung der Quellen uber die Pharisaer und die fruhchristliche Deutung des Todes Jesu im Kontext judischer Tradition und Schriftauslegung. Eine Reihe von Einzelstudien widmet sich weiteren Fragen im Beruhrungsbereich von Judaistik und neutestamentlicher Wissenschaft. Der Bogen spannt sich von der halachischen Bewertung der Sabbatheilungen Jesu uber das Motiv der Heiligung des Gottesnamens in Vaterunser und fruhrabbinischer Uberlieferung, die Rede von der Schopfung in antik-judischen und neutestamentlichen Texten sowie das Verstandnis von Ziel des Gesetzes in Rom 10,4 bis hin zum Wandel der Horizonte des Matthausevangeliums vom Hause Israels zu allen Volkern. Schliealich werfen Beitrage Schlaglichter auf die Rezeptionsgeschichte der Schriften von Juden und Christen und untersucht an drei Beispielen Polemik und Gegenpolemik in Antike und fruhem Mittelalter. Im Kern geht er auf ein Symposium anlasslich des 75. Geburtstags von Berndt Schaller zuruck, der in Gottingen Neues Testament und antikes Judentum gelehrt hat.