Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Recherche ist die zentrale journalistische T tigkeit, welche Wissen generiert, Sinngehalte und Geltungsanspr che hinterfragt, Erkenntnis erm glicht und auf diese Weise Diskurse erm glicht sowie gesellschaftliche Machtstrukturen transparent macht. Bis dato blieb journalistische Recherche weitgehend theoretisch unterreflektiert. Mit der Theorie des kommunikativen Handelns wird in diesem Band ein Theorierahmen aufgespannt, der f r die Beschreibung und Erkl rung von Rechercheprozessen nicht nur handlungstheoretisch interessant, sondern auch gesellschaftstheoretisch anschlussf hig ist. Die Idee der Aufkl rung, die in diesem Theorierahmen mitschwingt, wird als vitale Basis f r kritischen Journalismus und die gesamte Demokratie gewertet. Zentral ist dabei das Motiv der gesellschaftlichen Selbstkorrektur durch eine starke ffentlichkeit.Recherchejournalismus muss immer wieder errungen werden auch in einer weitgehend aufgekl rten Gegenwart. Die neuen Bedrohungen hei en u. a. redaktionelle Rationalisierung und Online-Bequemlichkeit, aber auch Daten berwachung und vielf ltige Eingriffe des Staates in die Pressefreiheit. Der Januskopf der Moderne l sst aber auch Chancen wie Transparenz- und Partizipationsprozesse erkennen.