Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Frankfurter Theaterphotographin Abisag Tüllmann (1935-1996) hat ihre photographische Dokumentation der Beuys-Aktion Titus Andronicus /Iphigenie, die der Künstler am 25. Mai 1969 während der experimenta im Frankfurter Theater am Turm aufführte, als zusammenhängende Arbeit dem Frankfurter Museum für Moderne Kunst hinterlassen. In Zusammenarbeit mit dem dortigen Kurator Mario Kramer veröffentlichen wir dieses photographische Gemeinschaftswerk erstmals in Buchform. Die Aktion Titus Andronicus /Iphigenie ist von besonderem Stellenwert im Werk von Joseph Beuys. Es ist die einzige Aktion des Künstlers, die für den Erlebnisraum des Theaters konzipiert wurde und auf Theaterstücke Bezug nimmt - Titus Andronicus von William Shakespeare und Iphigenie auf Tauris von Goethe -, und eine von zwei Aktionen, bei denen Beuys mit einem lebenden Tier agierte. Der Schimmel, der mit Beuys auf der Bühne stand, war von bildmächtiger ästhetischer Wirkung. So haben es auch die zeitgenössischen Schriftsteller Botho Strauß und Peter Handke empfunden, die der Aktion beiwohnten und sie für die deutschen Feuilletons beschrieben.