Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
J.L. Moreno (1889-1974), der Vater des Psychodramas, war ein früher Kritiker Sigmund Freuds, war Verfasser und Herausgeber von Schriften der Wiener Moderne und des Existenzialismus, gründete ein experimentelles Theater, beeinflusste Martin Buber und wurde zu einem bedeutenden Psychiater und Sozialwissenschaftler seiner Zeit. Moreno, in seiner Jugend Mystiker, Theaterimpresario, Verleger und Erfinder, emigrierte 1926 nach Amerika, wo er berühmte Schauspieler*innen ausbildete, die Gruppentherapie einführte und zum Wegbereiter der Humanistischen Psychologie wurde. Als Sozialreformer reorganisierte er Schulen und Gefängnisse und entwarf im Rahmen des New Deal Plan Gemeinschaften für Arbeiter*innen und Landwirt*innen.Die von seinem Sohn Jonathan D. Moreno geschriebene Biografie verbindet das Leben und die Errungenschaften J.L. Morenos mit den Entwicklungen in der Psychologie und Soziologie. Er betrachtet Morenos Einfluss als Pionier nicht nur im medizinischen und therapeutischen Bereich, sondern auch im Kontext der Zeitgeschichte bis hin zur Entstehung der sozialen Netzwerke im 21. Jahrhundert. Mit humorvollen Anekdoten und prägnanten Zitaten bietet er persönliche Einblicke in das Leben seines Vaters. J.L. Morenos Liebe zum Theater und seine zahlreichen Improvisations-Theaterprojekte führen dabei als roter Faden durch das Buch und sind Fundgrube und Inspiration für alle Theater-Begeisterten.