Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: A scholarly commentary on the Book of Ben Sira, based on the Hebrew fragments, the Greek translations, and the Syriac. German description: Das Buch Jesus Sirach/Ben Sira ist ein Zeugnis der Auseinandersetzung zwischen den judischen Traditionen Palastinas und der aufkommenden Hellenisierung des gesamten vorderorientalischen Raumes. Die gottliche Weltvernunft wird mit der Weisheit und der Thora gleichgesetzt. Seit der Alten Kirche (Hieronymus) erfuhr diese Sammlung von Weisheitsspruchen eine vielfaltige Wirkungsgeschichte.In dieser - seit uber 30 Jahren - ersten aktuellen Auslegung finden theologische, geschichtliche, philosophische und geistesgeschichtliche Entwicklungen der griechisch-hellenistischen Zeit besondere Berucksichtigung.Der Kommentierung liegt der hebraische Text zugrunde, so weit er vorhanden ist. Die fehlenden Teile werden durch die griechische Ubersetzung des Enkels des Verfassers des Buchs Jesus Sirach (132 v. Chr.) erganzt und sind als solche im Druck ausgewiesen. Neben den verschiedenen hebraischen Manuskripten und Teilmanuskripten aus Kairo, Masada und Qumran sind auch Ubersetzungen (eine spatere griechische sowie syrische und lateinische) berucksichtigt.