Nietzsches Spätwerk ist ein idealer Einstieg in seine PhilosophieFriedrich Nietzsche ist einer der wirkungsmächtigsten Philosophen deutscher Sprache. »Jenseits von Gut und Böse« (1886) bietet den idealen Einstieg in das Verständnis seiner Philosophie. Berühmt und berüchtigt zum Beispiel seine Theorie vom »Willen zur Macht« oder die Unterscheidung zwischen »Herren- und Sklavenmoral«, die hier in ihrem ursprünglichen Kontext erscheinen: als Bestandteile einer sogenannten »Philosophie der Zukunft«, die von ihrer Kraft, Sprachbrillanz und Faszination bis heute nichts verloren hat.
- »Ich bin kein Mensch. Ich bin Dynamit.« Friedrich Nietzsche
- Der ideale Einstieg in Nietzsches Werk
- »Nietzsche ist oft so widersprüchlich, dass man zu jeder seiner Aussagen auch eine Gegenaussage findet. Das hat mit dem Prozess seines Denkens zu tun.« Wolfram Groddeck
- »Ein Jahrtausend-Mann« Peter Sloterdijk
- »Nietzsche ist ein großartiger Zitatgeber, auch in der Populärkultur. Das liegt an seiner aphoristischen Denkart: kurz, scharf, böse, zugespitzt, poetisch.« Professor Elmar Schenkel