Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Thema dieses Buches ist das Verhältnis von Seelisch-Geistigem zu Physischem. Schon Platon hat in der Bestimmung dieses Verhältnisses das wichtigste Problem der Philosophie gesehen, und auch in der gegenwärtigen Philosophie des Geistes kommt ihm wegen seiner Schlüsselfunktion für die Konzeption der gesamten Wirklichkeit entscheidende Bedeutung zu. In Philosophie und Wissenschaft ist der Materialismus heute weithin so etwas wie eine offizielle Doktrin, die definiert, was als rational gilt, und sich dadurch allen kritischen Einwänden entzieht. Im ersten Teil des Buches werden die verschiedenen Varianten des Materialismus diskutiert und widerlegt. Auch der Idealismus und der traditionelle Dualismus werden zurückgewiesen. Auf diesem Hintergrund wird im zweiten - konstruktiven - Teil des Buches die Konzeption eines polaren Dualismus entwickelt, wonach Psychisches und Physisches keine autarken Welten darstellen, sondern in sehr differenzierter Weise wechselseitig aufeinander bezogen sind. Abschließend skizziert Franz von Kutschera die praktischen und existentiellen Konsequenzen seiner Neubestimmung des Verhältnisses von Geistigem und Physischem in einem neuen Bild der Wirklichkeit.