Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Auslieferungsprozess von Java-Applikationen an Kunden stellt heute hohe Anforderungen an Unternehmen. Immer größer werdende Qualitätsansprüche und wachsende Forderungen nach schnellen und zuverlässigen Zustellungen der Produkte zum Kunden erhöhen den Druck zusätzlich. Der Autor Markus Ritter analysiert in dem vorliegenden Buch die Struktur einer Beispielfirma, entwickelt ein Konzept zur Verbesserung der Strukturen und implementiert das Produkt "JarBuilder" als Lösungskonzept. Ausgehend von einer monolithischen Struktur der Verteilung einer Java-Applikation, an welcher sowohl Entwickler als auch Vertriebsmitarbeiter gleichermaßen Anteil haben, soll eine Teilung der Aufgabenbereiche herbeigeführt werden. Hierzu zerlegt der Autor das eigentliche Produkt in einzelne Funktionen, sogenannte Features und definiert Abhängigkeiten des Produktes zu externen Bibliotheken. Das Ziel ist, dass der Entwickler lediglich die produktspezifischen Merkmale pflegt, währenddessen der Vertriebsmitarbeiter die kundenspezifischen Daten verwaltet.