Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In Deutschland erscheinende Festschriften für japanische Rechtswissenschaftler haben Seltenheitswert. Für Koresuke Yamauchi aber ist es nun schon die zweite. Die ebenfalls bei Duncker & Humblot erschienene erste ehrte ihn zum 60. Geburtstag, die hier vorgelegte nimmt seinen 70. Geburtstag zum Anlass und dürfte als zweite in Deutschland erschienene Festschrift für einen japanischen Rechtswissenschaftler ein Alleinstellungsmerkmal aufweisen.Koresuke Yamauchi ist dazu in besonderer Weise berufen, weil er sich längere Zeit und wiederholt nach seiner juristischen Ausbildung in Japan zum Studium in verschiedenen Ländern Europas aufgehalten und wichtige Veröffentlichungen ins Japanische übersetzt hat. Dieser Hintergrund spiegelt sich in seinen verantwortlichen Positionen in den japanischen Studiengesellschaften für Internationales Privatrecht, Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht ebenso wider wie in der Betreuung ausländischer Studierender und Magistranten an seinem heimatlichen Lehrstuhl an der Chuo-Universität in Tokyo.