Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zu Beginn des neuen Jahrhunderts wird es immer deutlicher, dass "World Class"-Unternehmen die Bedeutung der Logistik für die Wertsteigerung des Unternehmens erkannt haben. Ursache hierfür ist die zwingend erforderliche Kundenorientierung der in der Supply Chain (interorganistische unternehmensübergreifende Logistiksysteme) zusammenarbeitenden Unternehmen. Erfolgreichen "glocalen" Unternehmen gelingt es, sich besser als andere im Spannungsfeld von globaler Integration zur Ausnutzung von Synergieeffekten und lokaler Anpassung an nationale Gegebenheiten zu bewegen und differenzierte Logistiksysteme zu beherrschen. Die schnelle Entwicklung von "e-basierten" Technologien ermöglicht einerseits innovative Logistiklösungen und stellt andererseits bei nicht digitalisierbaren Gütern extreme Anforderungen an die Logistik. In acht Beiträgen gehen Wissenschaftler und Praktiker in diesem Band auf die Herausforderungen für die Logistik im neuen Jahrhundert ein und zeigen auf, wie moderne Unternehmen diesen vielfältigen Anforderungen gerecht werden.