Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
3. Zusammenfassung I. Der N ordwestdeutsche Kustenraum ist aufgrund seiner uberkommenen Wirtschaftsstruktur und wegen seiner Lage am Rande der westeuropaischen Wirtschaftsagglomeration hinter der Ent- wicklung in anderen Teilen des Bundesgebietes zuruckgeblieben. Ohne eine auf Schwerpunkte abgestellte die Landergrenzen uberschreitende staatliche Entwicklungspolitik wird er den Ruck- stand aus eigener Kraft nicht uberwinden. 2. Die naturlichen und teilweise auch die wirtschaftlichen Grundlagen des Kustenraumes bieten genugend Ansatzpunkte fur eine zukunftsorientierte Entwicklungspolitik, vor aHem: die Seehafen an der Nordsee und Ostsee, die besonderen Standortqualitaten fur die Ansiedlung von GroBindustrien und von Kraft- werken an den Unterlaufen der Strome, der hohe Freizeit- und Erholungswert der Inseln, Kusten, Seen und Heidegebiete. 3. Die zu erwartende Stagnation, wenn nicht Abnahme der BevOlkerung, gibt die Chance fur Stadt- und Dorferneuerung, durch die der Raum sich den veranderten gesell- eine umfassende schaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Anforderungen anpassen kann. Dabei muB die Siedlungsstruktur sich starker als bislang an dem spezifischen Charakter der verschiedenen Raum- kategorien orientieren. 4. Verkehr und Energie sowie Bildungseinrichtungen verdienen dabei besondere Beachtung, urn durch optimale ErschlieBung des Raumes, durch ausreichende BereitsteHung preiswerter Energie sowie durch ein breit gefachertes Bildungsangebot die vorhandenen Entwicklungsaktivitaten zu fOrdern und neue zu stimulieren. 5. Von groBer Bedeutung ist die beschleunigte Einleitung oder Fortsetzung von MaBnahmen zum Umweltschutz und zur Landespflege, urn die noch in groBerem Umfang vorhandenen relativ unzerstorten Flachen in ihren natiirlichen Funktionen zu erhalten und zu sichern.