Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der IT-Branche im Raum Oberfranken wird hinter dem Wirtschaftraum München im Rahmen der ?High-Tech-Offensive Zukunft Bayern? eine herausragende Bedeutung zugemessen. Interessant für Unternehmen sind regionale Standortanalysen, da sie die Vorteile einer Region darstellen, über die sie verfügen. Eine differenzierte Standortanalyse vor dem Hintergrund der Cluster-Initiative Bayern, die Standortbedingungen und Absatzbeziehungen der Region Oberfranken für IT-Unternehmen aufzeigt, konkrete Vorteile für Unternehmen ableitet, aber auch Defizite der IT-Branche und Handlungsbedarf für die beteiligten Akteure benennt, fehlte jedoch bisher. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, diese Punkte herauszuarbeiten und somit einen Beitrag zur Standortforschung Oberfranken zu leisten. Das Buch richtet sich demnach an regionale und überregionale Unternehmen (nicht nur der IT-Branche) und soll diesen als Information und Entscheidungshilfe bei einer potentiellen Standortentscheidung dienen.