Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Einsatz von eLearning zu Schulungszwecken hat sich bereits in vielen Großunternehmen durchgesetzt. Der hohe Stellenwert die-ser Trainingsform wird am Beispiel der Deutschen Lufthansa AG im ersten Teil des Buches beschrieben. Virtual Classrooms stellen eine interessante Alternative zur gewohnten Präsenzschulung dar. Diese neue Vermittlungsform ist Gegenstand des zweiten Teils der Untersuchung. Der weltweite Einsatz von Virtual Classrooms wird im Rahmen einer Softwareschulung bei der Deutschen Lufthansa AG dargestellt und in Bezug auf Erfolgsfaktoren und Risiken evaluiert. Die im Buch erarbeiteten, überzeugenden Ergebnisse bestätigen die Effizienz und Akzeptanz dieser neuen Lehrmethode. Der dritte Teil erörtert die Nutzung einer interaktiven Online Hilfe und zeigt deren prototypische Implementierung. Abgerundet wird das Buch durch die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der untersuchten Methoden. Das Buch richtet sich an Schulungskoordinatoren in Unternehmen, an Trainer, Lehrer und Dozenten und an jeden, der sich für interaktive Lernmöglichkeiten und deren Umsetzung sowie die Integration in der Wirtschaft interessiert.