Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Supply Chain Management wird als Instrument zur Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette gesehen, die von der Rohstoffgewinnung über den Endkunden bis hin zum Recycling gehen kann. Mit den richtigen Strategien und aufeinander abgestimmten Prozessen können mit SCM Einsparungen erzielt werden. Diese Arbeit analysiert den Ist-Stand des SCM von Lieferanten mobiler Netze am Beispiel Nokia Siemens Networks. Dabei befasst sie sich speziell mit den Teilprozessen von der Bestellung bis zur Lieferung ab Fabrik. Ziel ist, Schwachstellen im SCM zu analysieren und mögliche Verbesserungen aufzuzeigen. Die theoretischen Grundlagen basieren vollständig auf Literaturrecherchen. Dabei werden Begriffsdefinitionen, Prinzipien, Strategien, Potenziale, Software- und IT-Lösungen und auch Kennzahlen erläutert. Die Ist-Analyse stützt sich ausschließlich auf Unterlagen von Nokia Siemens Networks, Erfahrungen aus meiner langjährigen Tätigkeit im Unternehmens und verschiedenen Fachgesprächen in den einzelnen Teilbereichen wie auch in der Fertigung. Die Schwachstellen werden anhand einer SWOT-Analyse aufgezeigt und die Verbesserungsvorschläge mithilfe der Situationsanalyse nach Kepner/Tregoe untermauert.