Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dem Leopold-Lucas Preis wurde in diesem Jahr Sadik Al-Azm ausgezeichnet, ein Gelehrter, der wie kein zweiter gründlich vertraut ist sowohl mit der arabischen Tradition als auch mit den Traditionen des westlichen Denkens. Er erhielt den Preis in Würdigung seines Werbens für die Orientierungskraft westlicher Philosophie in der arabischen Welt, seines Eintretens für die arabische Kultur und ihre Modernisierungsfähigkeit im Westen, seiner furchtlosen Kritik an jedem realitätsverleugnenden Fundamentalismus und seiner Beiträge zum Friedensprozeß im nahen Osten. In seiner hier deutsch und englisch abgedruckten Rede spricht Sadik Al-Azm über die Entwicklung der Menschenrechte im Islam und erläutert, wie aus einer bestimmten Tradition heraus universal gültige Prinzipien wie Menschenrechte, Gewissensfreiheit und religiöse Toleranz wachsen können.