Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Investitionsgütermarketing bedeutet im Gegensatz zum Konsumgütermarketing die marktorientierte Unternehmensführung zur Optimierung der zwischen verschiedenen Unternehmen bestehenden Beschaffungs- und Absatzprobleme im Bereich der Investitionsgüter. Dieses Business-to-Business-Marketing unterscheidet sich grundsätzlich vom auf Konsummärkte und individuelles Verbraucherverhalten gerichteten "klassischen" Marketing.Im vorliegenden Lehrbuch werden neben bewährten und neuen Ansätzen des Marketings von Investitionsgüterunternehmen vor allem die praxisorientierten Grundlagen der durch den Fortschritt der Technik, zunehmende Anbieter-Nachfrager-Kooperation und Wettbewerbsdruck dynamisierten Absatzpolitik im Investitionsgüterbereich behandelt. Schwerpunkte der Darstellung sind die Faktoren sowie die Elemente des strategischen und operativen Investitionsgütermarketings, die Investitionsgüter-Marktforschung sowie die Gestaltung dynamischer Marketingpläne in Abhängigkeit von den Investitionsgütertypen.Der Inhalt des Buches beruht auf Vorlesungen im Hauptstudium Betriebswirtschaft und im Rahmen des International Business Programms an der Hochschule Anhalt in Bernburg (Fachbereich Wirtschaft) sowie auf vielen Kontakten zu Investitionsgüterunternehmen und langjähriger Tätigkeit in internationalen Investitionsgütermärkten. Das Buch wendet sich an Studenten der Betriebswirtschaft und des Wirtschaftsingenieurwesens von Fachhochschulen, Universitäten und Berufsakademien sowie gleichermaßen an Praktiker der Bereiche Marketing, Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Einkauf sowie Controlling von Investitionsgüterunternehmen und deren Kunden.