Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die 'India Occidentalis'-Sammlung, die von Theodor de Bry und seinen Erben zwischen 1590 und 1634 herausgegeben wurde, pragt mit ihren Kupferstichen als vermeintlich authentischen Darstellungen bis heute das Bild von der europaischen Kolonisierung Amerikas. Die Bande umfassen Werke von Reisenden unterschiedlicher Herkunft und Konfession aus mehr als einem Jahrhundert; die de Brys versammeln so eine facettenreiche europaische Perspektive auf Amerika in ihrer Sammlung. Ihre eigenen Reprasentationen von Ereignissen, Landern und Bewohnern der sogenannten Neuen Welt bilden dabei den Rahmen fur die heterogenen Berichte und Bilder, die ihnen als Vorlagen dienen. Im Zentrum dieser Studie stehen die ersten sieben Bande der Sammlung in ihrem intertextuellen Verhaltnis untereinander sowie zu ihren jeweiligen Vorlagen. In detailreichen Analysen werden die Entstehungszusammenhange der Bande beleuchtet und die Bearbeitungsverfahren und -tendenzen von Texten und Bildern durch die de Brys aufgezeigt.