Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine zentrale Frage der Geldanlage lautet: Wie sollte Vermögen langfristig sinnvoll strukturiert werden? In diesem Buch werden Ansätze konzipiert, die einer Vermögensverwaltung für Privatanleger helfen sollen, das Finanzvermögen ihrer Kunden intertemporal, annähernd optimal zu strukturieren. Dabei wird nach einer differenzierten Betrachtung von Zeithorizonteffekten und der Analyse von Nebenbedingungen als Einflussgrößen der Asset Allocation, eine Trennung des Finanzvermögens in einen freien und reservierten Teil vorgenommen. Während für das freie Kapital die Risikoaversion des Anlegers und die damit einhergehende Erwartungsnutzenmaximierung bei der Portfoliostrukturierung eine bedeutende Rolle spielt, wird im reservierten Vermögensteil der Shortfall-Ansatz zur Asset Allocation herangezogen. Abschließend erfolgt die Auswertung einer durchgeführten Stichprobe zum Aktienanteil im Anlagevermögen privater Investoren verbunden mit praktischen Umsetzungsmöglichkeiten der intertemporalen Asset-Allocation-Ansätze im Asset Management bzw. Fondsmanagement.