Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesem Buch werden Ergebnisse aus dem Projekt "Internet - außerschulische Lernangebote für Kinder und Jugendliche" vorgestellt. Im Zentrum steht die medienpädagogische Kommentierung deutschsprachiger "Websites für Kinder", die auch auf der gleichnamigen Datenbank des Deutschen Jugendinstituts im Internet zugänglich sind. Darüber hinaus wird über Befragungsergebnisse berichtet: Zum einen über das "Interesse der Kinder am Internet", eine Sonderauswertung der empirischen Daten zu den Freizeitinteressen 10- bis 14-Jähriger aus dem Projekt "Lebenswelten als Lernwelten". Zum anderen über "Maßnahmen zur Förderung der Internetkompetenz" von Trägerverbänden der Kinderbetreuungs- und Kinderfreizeiteinrichtungen auf Bundesebene. Für Einsteiger ins World Wide Web werden einige Internetbegriffe am Beispiel von Kinderwebsites erläutert; für diejenigen, die sich über den Stand der Diskussion "Kinder im Internet" informieren wollen, wird die aktuelle Literatur zusammengefasst. Ein umfangreicher Anhang mit einer annotierten Bibliografie der Literatur zu Kinder im und Internet, mit Adressen und Kurzbeschreibungen von Websites für Kinder sowie mit ausgewählten Quellen zum Kinder- und Jugendschutz im Internet, runden den Berichtsbestand ab.