Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit der Globalisierung der Sourcing-Aktivitaten konnen sich die Einkaufsverantwortlichen Fragen des internationalen Einkaufsrechts nicht entziehen. Wer ist schon gewillt, ausgehandelte Preisvorteile durch juristischen Leichtsinn zu verspielen? Wer erkennt nicht, dass Lieferantenmanagement zugleich auch Risikomanagement ist, vor allem und insbesondere beim Aufbau und bei der Entwicklung eines internationalen Kunden- und Lieferantennetzwerkes? Die optimale Gestaltung von Vertragen jeder Art mit Partnern in Osteuropa oder Asien muss daher zwangslaufig Ziel eines jeden Einkaufsverantwortlichen sein, um Risiken zu verhindern bevor sie entstehen. Der vorliegende von international und juristisch erfahrenen Autoren verfasste Band bietet dem Leser eine Fulle von zielfuhrenden Ratschlagen, Informationen und praxiserprobten Musterbeispielen. Vor allem auf nachstehende Themenbereiche wird eingegangen: Geltung und Anwendungsbereich des UN-Kaufrechts Gestaltung von internationalen Vertragen AGB im internationalen Rechtsverkehr Besonderheiten bei den Vertragsverhandlungen und der Abwicklung internationaler Vertrage Abschluss von Geheimhaltungserklarungen (Moglichkeiten und Grenzen) Schutz vor Know-how Abfluss Besonderheiten bei der Abwicklung von Reklamationen Gestaltung von Werkzeuguberlassungsvertragen und Qualitatssicherungsvereinbarungen (Praxisbeispiele) Das Buch enthalt Tipps und Tools fur alle, die im strategischen Einkauf oder in der Logistik tatig sind, die als Einkaufsprofi oder Jungeinkaufer gefordert werden, die international erfahren oder sich noch in der einkaufsspezifischen Aus- oder Weiterbildung befinden.